Dank der langjähriger Branchenerfahrung und Technologiekompetenz zählen heute etablierte Unternehmen zu den Kunden der ePrax GmbH:
07.01.2021
Ein frohes neues Jahr 2021
23.12.2020
Weihnachtsgrüße
18.12.2020
Rote-Hand-Brief zu Metamizol
11.12.2020
NEU in der SCHOLZ Datenbank: Acalabrutinib (Calquence ®)
02.12.2020
Risiko-Update: Hydroxychloroquin (und Chloroquin)
17.11.2020
Rote-Hand-Briefe zu drei Arzneimitteln: Fingolimod (Gilenya®), Dimethylfumarat (Tecfidera®) und Andexanet alfa (Ondexxya®)
10.11.2020
NEU in der SCHOLZ Datenbank: Glasdegib (Daurismo ®)
03.11.2020
NEU in der SCHOLZ Datenbank: Avapritinib (AYVAKYT ®)
23.06.2020
SCHOLZ Datenbank unterstützt 360° Medikationsmanagement
29.03.2020
SCHOLZ Datenbank – Risikoinformationen aus aktuellen Rote-Hand-Briefen
23.03.2020
SCHOLZ Datenbank – Arzneimittelinformationen im Hinblick auf COVID-19
01.03.2020
Herzlichen Glückwunsch: Wolfgang U. Scholz feiert seinen 70. Geburtstag
05.02.2020
Bearbeitung eines Fallbeispiels mit der SCHOLZ Datenbank: Harnverhalt als interaktionsbedingte Komplikation
02.01.2020
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2020 und blicken auf ein spannendes Jahr 2019 zurück!
23.09.2019
SCHOLZ Datenbank auf der Expopharm 2019: Neue e²CP-Technologie unterstützt Kontrolle von Leitlinienkonformität und korrekter Dosierung.
16.07.2019
Aus aktuellem Anlass: CAVE Serotonin-Syndrom durch Interaktion serotonerg wirkender Substanzen mit Linezolid
15.03.2019
SCHOLZ Datenbank auf der Interpharm 2019: Neue e²CP-Technologie und ADR-Berechnung verbessert Identifizierung und Bewertung der QT-Intervall-Verlängerung bei Mono- und Polypharmazie
06.03.2019
Vorschau Interpharm: Neues ADR Control Panel mit e²CP-Technologie wird weitere Produktivitätszunahme bei der Medikationsanalyse mit der SCHOLZ Datenbank bringen
19.02.2019
Vorschau Interpharm: Suche nach Wechselwirkungen über Nebenwirkungen
25.01.2019
Checkliste für die Medikationsanalyse mit der SCHOLZ Datenbank