ArzneimittelRisikoCheck Online für mehr Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie

Happy FamilyDer SCHOLZ Datenbank Medikamentencheck gibt Ihnen ein effizientes Instrument in die Hand, die eigene Arzneimittelsicherheit oder die Ihrer Familienangehörigen wirksam zu kontrollieren.

Besuchen Sie den MedikamentenCheck der SCHOLZ Datenbank im Patientenportal apotheken-umschau.de oder laden sie sich die App Apotheke vor Ort auf Ihr iPhone oder Android-Telefon herunter.

Information für Patienten, und alle, für die Patienten im Mittelpunkt stehen

ArzneimittelRisikoCheck Online für den Patienten

Der SCHOLZ Datenbank Medikamentencheck gibt Krankenkassen und ihren Versicherten ein effizientes Instrument in die Hand, die eigene Arzneimittelsicherheit oder die der Familienangehörigen wirksam zu kontrollieren.

Ein großes Problem in der Gesundheitsversorgung vieler Patienten stellen Krankheiten oder Lei­den dar, die aufgrund fehlerhafter Arzneimittelmedikation auftreten. Hierbei spielen als Ursache eine große Rolle: Wechselwirkungen, Gegenanzeigen (Kontraindikationen), Nebenwirkungen, Allergien und Doppeltherapie. Fehlerhafte Dosierungen sind ebenfalls eine wichtige Ursache unerwünschter Arzneimittelwirkungen.

Mehrere hunderttausend schwerwiegende Arzneimittelnebenwirkungen und tausende Todesfälle in Folge von Arzneimittelnebenwirkungen werden jährlich in Deutschland festgestellt. Dadurch entstehen Kosten in Milliardenhöhe für die Behandlung von Arzneimittelnebenwirkungen. Daher muss es zu den vorrangigen Zielen in der Gesundheitsversorgung zählen, dass die Arzneitherapie sicherer wird.

Das Hauptziel des ArzneimittelRisikoChecks Online der SCHOLZ Datenbank besteht darin, dem Laien bzw. Patienten selbst ein benutzerfreundliches, validiertes und interaktives System bereitzustellen, um damit vermeidbare Risiken erkennen und Hilfen zur Umgehung entdeckter Risiken nutzen zu können.

Besuchen Sie den MedikamentenCheck der SCHOLZ Datenbank
im Patientenportal 
apotheken-umschau.de .